Caflisch Notta
In ihren Installationen setzt sich die Künstlerin Notta Caflisch (* 1979) immer wieder mit den Thematiken der Welt- und Zeitgeschichte auseinander. Wesentliche Inhalte sind die globalen politischen Machtgefüge, die Kolonialisierung und ihre Folgen, vergangenes und aktuelles Kriegsgeschehen sowie die immer mehr überbordende Konsumgesellschaft. Die Installation «For They Ran Much Faster Than I Could Go» nimmt sich der Konflikte im Rahmen der Kolonialisierung des nordamerikanischen Kontinents durch die europäische Immigration an. Eine tragende Rolle spielen hierin die Vertreibung der indigenen Bevölkerung und die speziell in den Südstaaten lange andauernde Periode der Sklaverei. Die in Gestalt des Schaufelrades eines Mississippi-Dampfers gehaltene und mit Converse-Sneakers bestückte Holzkonstruktion steht als Sinnbild für den unbeschwerten, zunehmend technisierten und zugleich oft rücksichtslosen American Way of Life.
Die Flaggeninstallation «Operators» setzt sich kritisch mit dem Symbol unseres Staates auseinander. Durch vier beigestellte mathematische Operatoren wird die Schweizer Fahne in ihrer eigentlichen Bedeutung aufgehoben und auf ihre Funktion als Teil eines globalen wirtschaftlichen und politischen Instrumentariums reduziert. Ist diese Reduktion einerseits kritisch zu lesen, eröffnet sie andererseits den Raum für eine positive Interpretation der Schweiz als Teil der internationalen Gemeinschaft.
Zitat
«Was wäre, wenn … jede Nation sich als Teil einer Beziehung verstehen könnte und weniger ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen würde?»